Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

jemandem etwas einschenken

См. также в других словарях:

  • einschenken — ein·schen·ken (hat) [Vt/i] (jemandem) (etwas) einschenken (jemandem) ein Getränk in ein Glas, eine Tasse usw gießen: Darf ich Ihnen noch ein Glas Wein einschenken? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemandem reinen \(seltener auch: klaren\) Wein einschenken —   »Jemandem reinen Wein einschenken« bedeutet »jemandem uneingeschränkt die Wahrheit sagen, auch wenn sie unangenehm ist«. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«: »Es galt diesmal (...), denen dort unten… …   Universal-Lexikon

  • eintränken — Jemandem etwas eintränken: es ihm einschärfen, beibringen; dem werde ich es eintränken: ich werde es ihm vergelten; die ursprüngliche Bedeutung der Redensart ist: einem einen Trank zu trinken geben. Das unbestimmte ›es‹ steht hier wie so oft… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Korea-Knigge — Die koreanischen Sitten und Bräuche unterscheiden sich grundlegend von denen in Europa. Manche Verhaltensweisen werden gänzlich unterschiedlich bewertet. Für nicht in Korea aufgewachsene Menschen ist es quasi unmöglich, nicht gegen irgendwelche… …   Deutsch Wikipedia

  • Boden — Der Boden gilt als das Fundament, das Sichere und Feststehende und steht häufig für oder in Verbindung mit Grund (›Grund und Boden‹) wie bei Johann Fischart, ›Gargantua‹ (1594), 88, wo es heißt: »findst grund, siehst den herrgot am boden?« Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Ergänzung — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • rein — • 1rein Kleinschreibung: – reine Luft – die reine Wahrheit – reinen Sinnes – rein Schiff! (seemännisches Kommando) – jemandem reinen Wein einschenken (jemandem die volle Wahrheit sagen) Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Phrasem — Unter einem Phraseologismus (latinisierte Form des griechischen Wortes φρασεολογισμός, fraseologismós, von altgriechisch phrazein – anzeigen, vortragen und griechisch neulateinisch logismós/logismus – die Wortbildung) versteht die… …   Deutsch Wikipedia

  • Phraseologismus — Unter einem Phraseologismus (latinisierte Form des griechischen Wortes φρασεολογισμός, phraseologismós) versteht die Sprachwissenschaft eine zu einer festen Form verwachsene Folge lexikalischer Einheiten (Komponenten). Die Bedeutung eines solchen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»